Pünktlich um 8.30 Uhr standen wir auf dem Parkplatz unterhalb der Migros in Aadorf bereit. Der Car wartete schon, die Stimmung war gelöst – und so begann unser diesjähriger Personalausflug in Richtung Appenzell. Bereits die Fahrt bot Gelegenheit für erste Gespräche und Vorfreude auf das Programm.

Auf dem Hof von Sepp und Magdalena Dähler

Unsere erste Station führte uns nach Stein AR, zum Hof von Sepp und Magdalena Dähler. Dort erfuhren wir Spannendes über das aussergewöhnliche Konzept ihres Betriebs: Die Rinder werden auf Bierbasis ernährt und täglich massiert – ein Verfahren, das sie gesund, zutraulich und besonders vital macht. Gemeinsam mit der Brauerei Locher wird so ein Kreislauf geschaffen: Der Hof erhält wertvolles Nebenprodukt aus der Bierherstellung, und im Gegenzug entstehen Produkte, die weit über Fleisch hinausgehen.

Sepp erklärte uns den gesamten Wertschöpfungsprozess eindrücklich – von der Fütterung bis zur nachhaltigen Verwertung. So wird nicht nur das Fleisch genutzt, sondern auch die Häute zu Leder verarbeitet, aus denen Gürtel, Möbel oder Handtaschen entstehen. Das Resultat: würziges Fleisch von besonderer Zartheit und exklusive Nebenprodukte, die die Philosophie einer ganzheitlichen Nutzung unterstreichen.

Natürlich durfte auch eine Degustation nicht fehlen, bei der wir uns selbst von der Qualität überzeugen konnten. Der Besuch auf dem Hof war für viele von uns ein echtes Highlight – informativ, überraschend und voller Leidenschaft vermittelt.

Ein Mittagessen, das keine Wünsche offen liess

Nach diesen intensiven Eindrücken fuhren wir weiter zum Restaurant Eggli. Dort wurden wir herzlich empfangen und von Maria Koch, Marcel Brülisauer und ihrem Team kulinarisch verwöhnt. Bei feinem Essen und lebhaften Gesprächen genossen wir die gemeinsame Zeit in entspannter Atmosphäre.

Appenzell auf eigene Faust

Am Nachmittag teilte sich die Gruppe. Einige nutzten die Gelegenheit, die Kirche in Appenzell zu besichtigen, andere schlenderten gemütlich durch die Gassen, liessen sich von den bunt bemalten Fassaden inspirieren oder stöberten in den kleinen Läden.

Bierkultur zum Anfassen

Am späteren Nachmittag stand die Führung durch die Brauerei Locher auf dem Programm. Dort erhielten wir nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte und die Bierherstellung, sondern kamen auch in den Genuss einer besonderen Degustation: Neben klassischen Sorten durften wir ausgefallene Spezialitäten wie Hanfbier, Honigbier und viele weitere Kreationen probieren. Diese Vielfalt an Geschmacksrichtungen war für viele eine echte Überraschung.

Heimfahrt mit vielen Eindrücken

Gegen 17.00 Uhr wartete der Car wieder auf uns. Müde, aber zufrieden traten wir die Rückreise nach Aadorf an, wo wir am frühen Abend eintrafen. Die Rückfahrt bot nochmals Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen – und der Tenor war eindeutig: Es war ein rundum gelungener Tag.

Matthias Schmidt