Cäcilia Zehnder

Über sieben Jahrzehnte lang war Cäcilia Zehnder mit ihrer tragenden Alt-Stimme eine stets zuverlässige, fleissige und frohe Sängerin im Kirchenchor Tänikon.

Was bedeutet diese lange Mitgliedschaft statistisch gesehen? Auftritte und Proben zusammen durchschnittlich pro Jahr ca. 70. Wenn man diese Präsenzen zusammenzählt, kommt man auf eine respektable Summe von über 5000 Einsätzen auf der Empore, wo sie zum Lob Gottes gesungen hat. Ausserdem hat Cäcilia in diesen 74 Jahre auch fast lückenlos in den übrigen sonntäglichen Gottesdiensten teilgenommen und aus dem Kirchengesangbuch ebenfalls zur Ehre Gottes sicher und kräftig mitgesungen.

Cäcilia – mit ihrem Namen geradezu prädestiniert als treue Kirchenchorsängerin, gilt doch die heilige Cäcilia als Patronin der Kirchenmusik – hat sich in dieser langen Zeit auch in der Liturgie gut ausgekannt und war mit den Geschicken des Kirchenchors eng verbunden.

Ende Januar 2018 hat Cäcilia eine aggressive Bronchitis erwischt, die leider auch ihre Stimme in Mitleidenschaft gezogen hat, so dass sie bis heute nicht mehr voll mitsingen konnte. Aus diesem Grund und in Anbetracht ihres hohen Alters hat sie sich zum Rückzug entschlossen.

Der Kirchenchor bedauert das sehr, aber er respektiert auch diesen Entscheid. Jedenfalls bedankt er sich ganz herzlich für ihren enorm grossen Einsatz und wünscht ihr für die restliche Zeit ihres Lebens noch viele schöne musikalische Erlebnisse. Ihr letzter Satz in ihrem Kündigungsschreiben war: «So verlasse ich euch mit einem weinenden Auge und gehe meinem Ziel – der Vollendung in Gott – mit festem Glauben entgegen, wo ich dann im Engelchor mitsingen werde!»