Am Montag, 27.03.2023 fand die Kirchgemeindeversammlung Aadorf-Tänikon im katholischen Pfarreizentrum Aadorf statt. Es nahmen 65 Stimmberechtigte und 2 nicht Stimmberechtigte daran teil. Dies war die 1. Kirchgemeindeversammlung unter der Leitung des neuen Präsidenten Rolf Anliker.
Nach Erklärungen von Hans-Peter Lorenz wurden die Traktanden Rechnung 2022 und die Verwendung des Jahresergebnisses von CHF 66‘745.67 (Zuweisung zum Eigenkapital) einstimmig angenommen. Das Budget 2023, mit einem Aufwandüberschuss von CHF 15‘700 und der Steuerfuss von 19% wurden ebenfalls einstimmig genehmigt.
Zuständiger Kirchgemeinderat des Ressort Liegenschaften, Markus Sax, informierte über die aktuellen Projekte und diejenigen des vergangenen Jahres.
Pfarrer Daniel Bachmann orientierte über den Projektunterricht der 3. Oberstufe, des Zwischenjahres und des Firmwegs 17+. Ausserdem ging er näher auf das Projekt „Dual kongruent“ des Kirchenrats der Katholischen Landeskirche Thurgau in Zusammenarbeit mit der Bistumsregionalleitung ein und erzählte über den aktuellen Stand. Auch Rolf Anliker gab einen kurzen Überblick darüber.
Der Präsident informierte über das neue Ressort Kommunikation, welches vom Kirchgemeinderat Michael Signer geleitet wird.
Rolf Anliker beantragte der Kirchgemeinde, zukünftig auf die Botschaft in der heutigen Fassung zu verzichten und damit der Umwelt zuliebe auf einen Teil der 119,886 kg Papier einzusparen. Anstelle dessen soll eine abgespeckte Version mit den wichtigsten Angaben wie Zahlen zu Budget und Rechnung sowie den abzustimmenden Traktanden in einer kleinen Anzahl gedruckt werden, welche dann auf dem Sekretariat bestellt oder abgeholt werden kann. Ausserdem werden die Angaben auch auf der Homepage veröffentlicht. Dieser Antrag wurde mit 6 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen angenommen.
Um 21.15 Uhr war die Versammlung beendet und es wurde noch zum Apéro eingeladen.