Der Jahreswechsel
Für die einen ist er ein wichtiges Ereignis im Laufe eines Jahres, der mit Party und Ritualen gefeiert wird. Für die anderen ist es ein „normaler“ Tag unter all den Tagen eines Jahres. Die einen bleiben auf und warten, bis die Glocken das alte Jahr ausläuten und dann nach den berühmten 12 Schlägen wieder einläuten. Die anderen wechseln schlafend ins Neue Jahr, so frei nach dem Motto: Es wird auch ohne mein Zutun Neujahr.
Es gibt nicht das „Richtige“ oder das „Falsche“. Jeder und jede soll es so gestalten, wie es für sie stimmt. Ich persönlich mag es gemütlich, ruhig und auch etwas besinnlich (früher war ich schon noch etwas anders unterwegs…): Ich freue mich, wenn ich die Glocken höre, wie sie das alte Jahr verabschieden. Dann schweifen auch meine Gedanken durch das Jahr und ich überlege mir, was ich behalten und mitnehmen und was ich sehr gerne loslassen möchte. Und wenn wir dann angestossen haben und das beginnende Jahr begrüssen, so wird mir natürlich bewusst, dass auch im neuen Jahr ganz Unterschiedliches auf mich/auf uns zukommt.
ABER ich danke auch Gott, dass ER, egal was ist, bei mir/uns ist und uns mit seinem Segen erfüllt, uns liebt und immer bei uns ist. Das ist mir beim Jahreswechsel das Wichtigste und das Liebste, alles andere „ist Beilage“. Ich wünsche euch, wie auch immer ihr den Jahreswechsel erlebt, alles Liebe und Gute, gute Gesundheit und Gottes reichen Segen für das Jahr 2024.
Herzlich,
euer Daniel Bachmann