Das Wetterglück begleitete den Alexanderclub von früh bis spät bei seinem Ausflug ins Glarnerland mit unerwarteter Flugshow und toller Bergwelt
Wenn Engel reisen, hört man oft über einen vom Wettergott gesegneten Ausflug. Oder hatte da wohl der Namenspatron des Alexanderclubs seine Hand im Spiel? Man möge es glauben oder nicht, Tatsache ist, dass ein wunderschöner Tag die aufgestellten Clubmitglieder schon beim Treffpunkt erwartete. Eine gut gelaunte Reiseschar stand so zeitig auf dem Parkplatz bereit, dass der Carchauffeur von Thurtal-Reisen die Abfahrtszeit sogar ein paar Minuten vorverschieben konnte. Der Weg über den Rüetschberg und durchs Tösstal war ziemlich bekannt, so dass diese Zeit auch für interessante Gespräche genutzt wurde. Ab und zu wies der Chauffeur auf Interessantes hin, wie z.B. der tolle Ausblick auf den Zürichsee, dann die Störche bei Schmerikon, die auf Dächern, auf der Kirche und auf den Wiesen zu bewundern waren. Kurz darauf kam die Aussicht auf den Zigerschlitz (ein alter Übername für das Glarnerland) und die Glarner Alpen mit dem Vrenelisgärtli oder dem Fronalpstock ins Blickfeld. Diese imposante Bergwelt beeindruckte noch mehr, da am Ausflugstag in Mollis das Zigermeet stattfand, eine einzigartige zweitägige Flugshow zwischen stotzigen Felswänden. Auf dem Weg Richtung Glarus musste unser Fahrer wohl aus diesem Grund einen Verkehrsstau in Kauf nehmen. Dafür wurden die Ausflügler mit dem Ausblick von verschiedenen Flugformationen belohnt. Vorbei ging‘s am Freulerpalast in Näfels und in Glarus erreichten wir kurz darauf die Abzweigung Richtung Schwammhöhe. Das steile und schmale Strassenstück durch Wiesen und Wälder mit manch engen Kurven verlangte vom Carfahrer seine besten Fahrkenntnisse. Zum Mittagessen teilte sich die Gruppe auf, da einigen die Temperatur auf gut 1100 m.ü.M. und einigen Schleierwolken zu kühl vorkam. Unser vorzügliches Menü wurde den Umständen entsprechend nicht im Schnellzugs-tempo serviert. Die perfekte Aussicht auf den Klöntalersee, der blaue Himmel über den Bergen, die bis zu einer Höhe von 2904 m aufragten, und die gemütlichen Tischgespräche verkürzten jedoch die Wartezeit aufs Angenehmste.
Nach der kulinarischen Pause musste natürlich schon wieder an den Heimweg gedacht werden. Gemütlich und fahrsicher führte uns der Chauffeur wieder die kurvenreiche, schmale Strasse zurück. Zweimal mussten entgegenkommende Autos bis zu einer Ausweichstelle zurückweichen, damit sie den Car überhaupt kreuzen konnten. Ab Glarus rollte unser Reisebus wieder in normalem Tempo. Noch einmal konnten wir aus nächster Nähe von der Flugshow Mollis profitieren. Weiter ging es durch die Linthebene, über den Ricken, durch Wattwil und Bütschwil bis zum Kaffeehalt in Mosnang. Eine gut gelaunte Gesellschaft bestieg den Reisecar danach zum letzten Mal, denn nun stand nur noch die Heimfahrt nach Aadorf bevor. Die Präsidentin Edith Stadelmann fand nun entsprechend Zeit, um den Reiseleitern Toni und Rosmarie Jud für die zuverlässige Organisation dieses tollen Ausfluges zu danken. Dem Chauffeur wand sie ein besonderes Kränzchen, da er die Fahrt zum Aussichtsgasthaus Schwammhöhe mit Bravour bestanden hatte. Sie hätte da schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Der wunderbare Ausflug wird den Teilnehmern vom Alexanderclub noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Gertrud Ullrich























