Eine illustre Gesellschaft folgte der Einladung der katholischen Kirchgemeinde zum abwechslungsreichen Seniorenausflug. Bei herbstlichem Wetter genoss man die Reise über den Nollen, das Mittagessen in Rorschacherberg und die Schifffahrt bis Rheineck.
Am Reisetag war der Car schnell mit über fünfzig erwartungsfrohen Reisenden besetzt. Bei der ersten Etappe Richtung Nollen waren die Sonnenstrahlen noch teilweise hinter Nebelschwaden versteckt, doch die Herbststimmung und die schönen Gegenden im Thurgau vermochten es trotzdem, die vereinzelt noch müde Stimmung aufzulockern. Im Hotel & Restaurant Nollen war die erste Zwischenstation, wo man den Kaffee- und Gipfelihalt auf der geschützten Terrasse genoss. Vor der Weiterfahrt konnte man bei einmaligem Wetter die Rundumaussicht geniessen, wo sich das Panorama vom Säntis bis weit hinter die Churfirsten zwischen Nebel- und Wolkenfeldern abzeichnete. Danach fuhr der Chauffeur Andi Hinnen mit dem Heini-Car weiter durch Dörfer, Wiesen und Felder bis nach Rorschacherberg zum Restaurant Rebstock. Die schön gedeckten Tische waren schnell besetzt. Das feine Mittagsmenü konnte individuell mit einem gemischten Salat und/oder einem Caramelköpfli zum Dessert er-weitert werden. Die Gilde-Küche des der Best Western-Kette angehörigen Restaurants vermochte alle Erwartungen zu übertreffen. Da war die kleine Wartezeit am Hafen von Rorschach grad willkommen, um sich die Beine noch etwas zu vertreten. Und das noch unter heimeligen Tönen eines Pianospielers am See unter dem Motto „Mach mit mir Musik“, also das blaue Piano war gemeint. Und die Melodien verlockten zum lauten Mitsingen und Schunkeln. Der Pianist freute sich über so viel Elan, spielte dem Publikum angepasst alte Schlager und genoss den Applaus.
Es gibt auch noch den Alten Rhein, auf dem die Thurgauer vom Rheinspitz am Bodensee bis zur Schifflände in Rheineck verfrachtet wurden.
Pünktlich startete das Kursschiff ‚Rhynegg‘ der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG ab der Rorschacher Bucht Richtung Mündung des Alten Rheins. Danach bestaunte man die Vielfalt der Wasservögel, die das imposante Naturschutzgebiet der Flusslandschaft besiedelten. Fischreiher, Enten und Taucherli machten es sich trotz Vorbeifahrt eines Schiffes auf und neben dem Wasser gemütlich, nur die zahlreichen Möwen flogen vorsorglich davon. Bei angenehmen Temperaturen liess es sich auf dem Mittel- und Oberdeck bei der gut einstündigen gemächlichen Fahrt sehr einfach „d Seel ächli lo bambälä loo“. Bei der Schifflände Rheineck war Endstation für das Schiff, jedoch nicht für die Gesellschaft. Der Reisecar stand schon bereit, um sie wieder aufzunehmen. Um den Stundenplan einzuhalten, chauffierte uns der Carfahrer über die Autobahn Richtung Heimat und traf dort auch pünktlich ein. Ein eindrücklicher Tag mit viel Zeit zum Gedankenaustausch und Erzählen, zwei gut gewählten Verpflegungs-stätten und einer ziemlich unbekannten Gegend als Reiseziel wird noch lange in guter Erinnerung bleiben. Deshalb ganz herzlichen Dank der katholischen Kirchgemeinde für den Zustupf und den Damen vom Frauenverein für die vorbildliche Organisation und die gute Reiseführung. Auch dem Carchauffeur sei für die ruhige und sichere Fahrt ein Kränzlein gewunden. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Gertrud Ullrich

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024

Seniorenausflug Altenrhein 2024















