Herbstkonzert „The Power of Love“
Der Projektchor ‚There is a light‘ unter der Leitung von Roland Kuratli ist heuer zum dritten Mal in verschiedenen Zusammensetzungen zum Leben erwacht. Und diesen Herbst konnten wir ihn nach Tänikon zu einem Herbstkonzert locken. Ein grosser Publikumsaufmarsch bestätigte dem Vorstand, die richtige Wahl mit der Fortsetzung von ganz verschiedenen Veranstaltungen in der Klosterkirche getroffen zu haben. So konnten wir ausser unseren Mitgliedern vielen Zuhörern aus Aadorf und Umgebung ein musikalisches Erlebnis erster Güte bieten.
Eine schöne Nebenwirkung war dabei, dass viele Chorsängerinnen aus dem Einzugsgebiet von Frauenfeld noch nie die schöne Klosterkirche von innen gesehen hatten, da Aadorf halt schon im Hinterthurgau liegt. Am 8. November war es soweit.
Nach den Willkommensworten von Präsident Gallus Müller stellte sich der 60-köpfige Frauenchor rechts und links der Zuhörer sowie auf der Empore zum dem Song auf, der dem Konzert den Titel vorgab: „The Power of Love“, im Original von Frankie goes to Hollywood gesungen, für den Chor jedoch speziell dreistimmig arrangiert, da es in dieser Version noch keine Chornoten gab. Dann stellte sich alle Sängerinnen für die nächsten Gesangsstücke vorne auf. Ein Medley of Love-Songs war ein Mix aus beliebten meist bekannten Liebesliedern, gefolgt von der Ballade über Freundschaft von Johannes Oerding „Bis der Himmel uns bestellt“. Für die afroamerikanische Fluchthelferin Harriet wurde „Stand up“ komponiert, welches sehr zu Herzen ging. Ein Reigen aus beliebten deutschen Ohrwürmern mochte darauf den älteren Semestern noch wohlbekannt gewesen sein: „Liebe ohne Leiden“, das Udo Jürgens mit seiner Tochter Jenny aufgenommen hatte, „Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros, das 1975 für sie geschrieben wurde und ihr die goldene Schallplatte einbrachte, und von Patent Ochsner das beliebte „Für immer uf di“. „Stand by me“ aus dem Jahr 1975 war wohl das älteste Lied im Konzertrepertoire, moderner dann „Shallow“ von Lady Gaga & Bradley Cooper. Das ‚Vater unser‘ heisse auf Swahili “Baba Yetu” und das ‚Amen‘ heisse „Amina“, erläuterte die Sprecherin, und danach gesungen klang es sehr ergreifend. Ein Titel war für drei Solistinnen geschrieben, die mit „Die Chöre sing‘n für Dich“ von Mark Forster auch das Publikum zum Mitsingen animierte. Desgleichen war das Schlusslied „We are the World“, bekannt von Michael Jackson, fürs Mitsingen prädestiniert. Auf den grossen Applaus gab der Chor als Zugabe den ABBA-Titel „Andante, andante“ zum Besten, den die Frauen jedes Jahr wieder singen wollten und der ebenfalls extra für den Projektchor arrangiert worden war: Als zweite Zugabe gab es nochmals das Eingangslied „The Power of Love“, damit man es einmal mit Blickkontakt zum Chor geniessen konnte. Durch dieses und schon viele Konzert-Programme begleitete David Schmucki gekonnt am E-Piano, was von Roland Kuratli unter anderem sehr verdankt wurde.
Die Schreibende darf noch die Mitteilung machen, dass bei zwei Konzerten im Rathaus Frauenfeld und vier Kirchenkonzerten in Herdern, Oberneunforn, Tänikon und Wängi eine Gesamtkollekte im Betrag von Fr. 18‘480.- ersungen werden konnte, die vom Projektchor ‚There is a light‘ vollumfänglich an sechs ausgewählte wohltätige Institutionen weitergeleitet wurde. Den Zuhörern aus Tänikon deshalb auch aus diesem Grund nochmals ein herzliches Dankeschön fürs Kommen. Unser Verein hat sich, da keine Gage verlangt wurde, an den Unkosten für den Apéro nach dem Konzert beteiligt.
Gertrud Ullrich