Nach einer 1 ½ Jahre dauernden Zwangspause fand am 20. August endlich wieder ein Mittagstisch statt. Nach dieser Durststrecke kamen viele Gäste in den Genuss eines günstigen, aber sehr schmackhaften Zmittags, nun neu aus der Küche von Alberto Amstutz, der ab jetzt den Kochlöffel schwingt. Wir freuen uns, dass er auf die Anfrage JA gesagt hat und als passionierter Koch unserer Team vervollständigt. Er hat schon viele leckere Ideen, mit denen er die Gäste überraschen möchte.

Danke an Dorli und Trudi Künzli vom Mittagstisch-Team

Knapp drei Jahre lang haben sie sich für den Mittagstisch voll und ganz eingesetzt. Dorli hatte zuvor bei David Pfammatter angedeutet, sie könnte sich vorstellen, beim Kochen mitzumachen. Darauf wurde sie sofort ins Team geholt. Zum ersten Mal hat sie am Mittwoch, 10. Mai 2017,    mit mir zusammen für die Gäste im Pfarreizentrum gekocht. Beim Rüsten in der Küche und beim Abwasch waren syrische Asylsuchende dabei, die auch mir beim Dekorieren viel geholfen haben. Ebenfalls schon ein treues Mitglied im Team war Regula Widmer. Dorlis erstes Menü war ein gemischter grüner Blattsalat, Hackbraten an brauner Sauce und Mais. Zum Kaffee hat sie zuhause eine Süssmostcrème vorbereitet und die Helferinnen haben unter ihrer Anleitung jeden Dessertteller liebevoll mit einem Hornveilchen verziert. Die Gäste haben es genossen, gab es vorher doch nur gekaufte Guetzli zum Kaffee.

Danach hast Dorli bei Trudi Künzli angeklopft und diese angeworben. Zusammen haben sie am Mittwoch, 14. Juni 2017, ihre Premiere beim Mittagstisch gekocht. Nach Trudis Rezepten habt ihr einen Russischen Sommersalat und feine Pouletbrusthäppchen mit Speck aufgetischt. Zum Kaffee gab’s feine Glacérouladen in zwei Sorten mit Kambly Butterflys. Allen hat‘s prima geschmeckt und die beiden Köchinnen konnten sich zu unserem Glück dazu entschliessen, weiterzumachen.

Seit damals haben sie fünfundzwanzig Mal zusammen den Speisezettel festgelegt und die liebgewordenen Gäste verwöhnt. Sie haben frisch ab Hof oder preisgünstige Aktionen eingekauft, zuhause vorgekocht oder vorbereitet, im Pfarreizentrum gerüstet, gekocht, geschöpft und nachher noch beim Abräumen geholfen. Auf dem Speisezettel standen unter anderem Rindsvoressen, Kalbsgeschnetzeltes, Pouletbrüstli, Involtinis, Gulaschsuppe, Rollschinkli oder heisser Fleischkäse. Dorli liebte es, alle möglichen Salate mit immer neuen Saucen oder Blumen aufzupeppen. Trudi war die Grillmeisterin und setzte viele neue Menüvorschläge meisterhaft um. Beide zusammen waren unschlagbar in der Dessertfabrikation. So kamen unsere Gäste in den Genuss von vielen selbstgebackenen Cakes, Fruchtwähen, Nussgipfeln, Brezelis, Crèmen mit verschiedenen Früchten oder Süssmost, und an Fasnacht sogar von Schenkeli und Schlüferli aus der eigenen Küche.

Der Steamer war anfangs noch kein grosser Freund, wurde aber mehr und mehr in den Koch- und Wärmprozess eingebunden oder für das Aufheizen der Teller entdeckt. Für die feierlichen Weihnachts-Essen haben die zwei Frauen etwa einen schmackhaften Sauerbraten/Rindsbraten und einmal feine Sternlipastetli vom Beck ins Festmenü eingeplant.

In diesen etwa drei Jahren war Trudi nur ein Mal verhindert, so dass Dorli mit unserer Mithilfe allein für das Kochen verantwortlich war.

Wir alle danken Euch beiden ganz herzlich für die lange Treue, die überaus grosse Arbeit, die abwechslungsreichen und feinen Menüs, Euer Engagement, die Werbung unter Kolleginnen und Kollegen, die guten Ideen, einfach für Alles.

Liebe Dorli, liebe Trudi, ganz herzlichen Dank vom Mittagstisch-Team, Ihr wart SPITZE!

Gertrud Ullrich

Mittagstisch
Quelle: MS
Dorli und Trudi Künzli wurden gebührend verabschiedet.

 

Mittagstisch
Quelle: MS
Alberto Amstutz stellt sich als neuer Koch vor.

 

Mittagstisch
Quelle: MS
Blick in die zufriedene Runde.