Aktion Weihnachtspäckli 2022
Quelle: TS

Die Organisatoren rund um die Leiterin Corina Pfäffli durften auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen zählen. Einige davon sind schon jahrelang mit uneigennützigen Einsätzen dabei. Aber auch unter den vielen Schenkern von Paketen und Gaben gibt es viele treue Personen, die teils seit dem Sommer auf der Suche nach geeigneten Geschenkartikeln sind, um damit Kindern und Erwachsenen in armen Verhältnissen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.

Diesmal sind vom 7. bis 11. November die schöne Anzahl von 403 Paketen zusammengetragen worden, was deutlich über dem Vorjahr liegt liegt. Auch grosszügige Geldspenden sind wieder eingegangen, die vor allem sehr hilfreich in Bezug auf die hohen Transportkosten sind. Ebenso müssen die Ausgaben für Artikel beglichen werden, die emsige Helferinnen in der Sammelstation in der Chrischona zusammen mit gespendeten Waren jeweils liebevoll zu Geschenken verpacken.

Aadorf macht schon viele Jahre bei der Aktion für Osteuropa mit. Daraus resultiert mittlerweile wohl auch das grosse Angebot, stehen doch mit der Chrischonakapelle, dem evangelischen Sekretariat, der evangelischen Kirche, dem katholischen Pfarreisekretariat Aadorf-Tänikon, dem Referat bei der katholischen Kirche Tänikon und einem Aussenstand vor dem Gemeindehaus grosszügige Abgabeangebote zur Verfügung. Ausserdem ist es ein Zeichen von gelebter Ökumene, wenn die drei Kirchen von Aadorf gemeinsam Frauen, Männer und Jugendliche als Helfer zur Verfügung stellen. Alle Beteiligten bedanken sich ganz herzlich bei den spendablen Wohltäterinnen und Wohltätern.

Unter www.weihnachtspaeckli.ch kann man viel Wissenswertes erfahren.